Melde dich jetzt an und erhalte jeden Mittwoch einen wertvollen Beziehungstipp, der dich in deiner Partnerschaft weiterbringt.
Deine Daten werden ausschließlich für den Versand von familylife FIVE und relevanten Zusatzinformationen verwendet. Der Speicherung deiner Daten laut Datenschutzbestimmung sowie dem Erhalt von Informationen kannst du jederzeit widersprechen.
familylife FIVE nach Themen
#60 Kleine Aufmerksamkeiten – großer Unterschied
Kleine Gesten der Aufmerksamkeit verbessern unser Wohlbefinden und unsere Beziehung – auch im anstrengenden Homeoffice. Durch solche Signale werden wir freundlicher, kooperativer, fehlertoleranter. Und sie brauchen gar nicht viel Zeit . . .
#59 Hast du mir was mitgebracht? Teil 2
Ob nach einer Reise oder dem Arbeitstag – was wir da mitbringen, hat Einfluss auf die Art der Begrüßung, den weiteren Tagesablauf und letztendlich auf unsere Beziehung. Lest Constanzes Anregungen für ein harmonisches Wiedersehen und hört im Podcast, warum sie gerne eimerweise Kaffeesatz mitgebracht bekommt.
#58 Hast du mir was mitgebracht? Teil 1
Jeder hat Kindheitsprägungen, aus denen sich Lebensgewohnheiten und Überzeugungen entwickelt haben. Je nach Bedeutung und Wichtigkeit wirken sie sich auf die Partnerschaft aus. Je flexibler und kompromissbereiter jemand ist, umso leichter kann er Unterschiede als Ergänzung oder Bereicherung sehen und nutzen. Je stärker das Ziel an seinen gegensätzlichen Überzeugungen festzuhalten, umso größer das Konfliktpotential. Hört oder lest dazu Achims Erfahrungenen und Anregegungen. Oder ladet euch das PDF herunter, druckt es aus und führt den Test durch.
#57 Anna und Christian reden über´s Reden
Gute Kommunikation in der Ehe ist sehr wichtig und der Schlüssel für eine gelingende Beziehung. Wir hoffen, dass die Anregungen und Übungen der letzten vier Wochen hilfreich für euch waren und ihr etwas davon umzusetzen konntet.
Auch Anna und Christian haben sich mit den vier letzten Folgen auseinandergesetzt, sie in ihren Ehen ausprobiert und dann miteinander über ihre Erfahrungen gesprochen.
#56 Schnellsprecherin und Langsamdenker
Claudia bezeichnet sich gerne als Schnelldenkerin. Ihr Mann Frank würde wohl eher das Wort Schnellsprecherin wählen, um sie zu beschreiben. Denn egal um was es geht, Claudia hat sofort eine Meinung dazu und tut diese auch ohne zu zögern kund. Was das mit ihrer Beziehung macht? Gern in unsere familylife FIVE #56 lesen oder im Podcast hören, wie das bei Christian und Lena ist.
#55 Wie man nicht einverstanden sein kann
Kann man mit jemandem ein Gespräch führen und ihm völlig widersprechen, ohne wütend oder verärgert zu werden?
„Nichteinverstandenseins“ ist eine Kunst und im heutigen Podcast hat Constanze ein paar Vorschläge, wie man Meinungsverschiedenheiten nutzen kann, um sich miteinander zu verbinden und ein besseres Verständnis für sein Gegenüber zu erlangen anstatt sich zu bekämpfen. Und dabei noch zu entdecken, wie viel interessanter es die Welt macht, wenn nicht alle genau gleich denken.
#54 Warum du nicht immer Recht hast, wenn du Recht hast
Missverständnisse sind niemandem fremd, sie kommen selbst in langjährigen Beziehungen vor. Wie wir besser mit ihnen umgehen oder sie sogar vermeiden können, weiß Christian.
#53 Das wesentliche Zwiegespräch
Wie oft sprichst du mit deiner Partnerin oder deinem Partner über wesentliche persönliche Dinge? Glaubt man verschiedenen Untersuchungen, sind es durchschnittlich gerade einmal fünf Minuten täglich.
#52 Die Beziehung im Jetzt leben
Menschen, die gerne und ständig den „guten, alten Zeiten“ nachtrauern oder auf eine bessere Zukunft hoffen, merken dabei gar nicht, wie sie all das Gute verpassen, was die aktuelle Situation auch noch zu bieten hätte? Heute geht’s darum, kein Spielball unserer Umstände sondern mutige und aktive Gestalter unseres Lebens zu sein.
#51 Getriggert?
Die meisten Menschen haben wie Anna Bereiche, wo sie besonders empfindlich sind. Kennst du deine wunden Punkte? Hast du sie falls nötig schon aufgearbeitet? Hast du schon gelernt, gelassener oder weniger empfindlich zu sein?
#50 Der Kommunikationsknirps
Constanze beschreibt eine einfache kleine Regel, die du immer dabei haben und ganz leicht anwenden kannst. Sie kann deine Kommunikation maßgeblich verbessern. Probier sie aus!
#49 Es braucht immer zwei zum Streiten
Was sind eure typischen Streitthemen? Das zu harte Sofa, unterschiedliche Vorstellungen von Pünktlichkeit, die Schwiegereltern, unterschiedliche Erziehungsmethoden?
#48 Happy wife – (un)happy life
Heute geht’s um Bedürfnisse! Hast du das Gefühl, dass in eurer Beziehung beide gleichwertig auf seine Kosten kommt? Oder hast du das Gefühl zu oft zurückzustecken? Woran das liegen könnte, erklärt heute Anna.
#47 Let´s talk about sex
Auch wenn Anna und Chris kein Paar sind, sondern nur Kollegen als Podcastsprecher von familylife FIVE, gibt ihre Unterhaltung eine gute Anregung für Paare, wie sie mehr über ihre Sexualtät ins Gespräch kommen können. Vielleicht auch für Euch? Unsere Empfehlung: Nehmt euch einen gemeinsamen Abend zu zweit, hört zusammen den Podcast an und sprecht dann über die Fragen oder Gedanken, die euch beim Hören gekommen sind.
#46 Unterschiedliche Wünsche im Bett
Wer möchte, dass die Sexualität in einer Ehe auf Dauer für beide erfüllend ist, bleibt über Bedürfnisse, Wünsche, aber auch Ängste im Austausch und bringt diese auf einen gemeinsamen Nenner. Wichtig dabei: Wunsch ist ungleich Anspruch. Niemand darf zu etwas gezwungen werden, schon gar nicht beim Sex. Liebe ist freiwillig! Wer liebt, respektiert Grenzen! Doch auch Offenheit für die Wünsche des Partners gehört dazu. Erfüllender Sex = Geben und Nehmen + Abwechslung.
#45 Das Lustprinzip
Wenig Lust auf Sex und trotzdem eine erfüllte Intimbeziehung in der Ehe haben? Geht das? Klar, sagt Constanze . . .
#44 Mehr Sex haben
Das Thema Sex scheint überall präsent zu sein. Ist es das auch in der Ehe? Oder stimmt das Stereotyp, dass langjährige Ehepaare keine Freude an Sex mehr haben können? Lest (oder hört), was Christian dazu zu sagen hat.
#43 Anleitung zum Auseinanderleben
Ihr habt euch auseinander gelebt oder seht euch auf dem Weg dahin? Die Anleitung soll euch helfen, dagegen Vorsorge zu treffen. Wir hoffen, die einfachen Schritte helfen euch entscheidend.
#42 Der Seelöwe in dir
Vielleicht erscheint dir Titel etwas schräg! Es ist aber echt spannend, was Christian dazu zu sagen hat. Und dann prüf doch mal, ob auch du (und dein/e Partner/in) ein bisschen vom Seelöwen in euch haben. Wenn ja, dann können die daraus zu ziehenden Schlüsse deiner Beziehung garantiert etwas Positives bringen.
#41 Liebessprachen im Urlaub erlernt
Als Kai begann Anja´s Liebessprache zu sprechen, fand ihre Beziehung endlich die Tiefe, nach der sich beide schon immer sehnten. So leicht kann Veränderung manchmal sein!
Selbst ausprobieren? Hier geht es zum Liebessprachen-Test.
#40 Liebe ist nicht fair
Christian erklärt, dass Liebesbeziehungen weder fair noch gerecht sind. Und dass eine Beziehung, die auf Ausgliech ausgerichtet ist, in die Irre führt. Liebe, die als Transaktion verstanden wird, bei der sich Geben und Nehmen immer genau die Waage halten muss, wirkt kleinlich und lieblos. Echte Liebe jedoch zeigt sich in wohlwollender Großzügigkeit.
#39 Der schöne Schmetterling wird zur hässlichen Motte
Damit aus dem anfangs so schönen Schmetterling keine hässliche Motte wird, hat Anna heute im familylife FIVE #39 ein paar simple „Erfolgs-Rezepte“ auf Lager.
#38 Das Ziel der Ehe
Rundum zufrieden, weniger einsam und allumfassend glücklich zu sein – davon träumt doch jeder – aber in einer Ehe findest du das nicht! Von einem Ziel der Ehe, das noch viel größer ist als Glück spricht heute Christian.
#37 Das Tortenziel vor Augen
Nein, es geht heute nicht um das Essen, sondern um das Ziel vor Augen. Was kann euch als Paar helfen, hoffnungsvoll auf dem Weg zu bleiben – auch dann, wenn´s mal schwierig wird.
#36 Der Schlüssel für eine gelingende Ehe
„Wenn ich das doch eher gewusst hätte!“ In welchem Zusammenhang ist der Satz dir schon begegnet oder selbst heraus gerutscht? Von den Erfahrungen anderer zu lernen ist ein bequemer Weg, um Fehler zu vermeiden. In einem Interview mit Linda Karbe (langjährige Paarberaterin und Referentin) geben wir dir heute Gelegenheit dazu.
#35 Darf man denn nicht mehr kritisieren?
Kritisieren, Nörgeln, „etwas“ unter die Nase reiben, liebevoll erklären – was beschreibt am besten, wie du deinem Gegenüber Dinge mitteilst, die dich stören? Für die meisten Paare ist das ein Wachstumsbereich. Wir wünschen euch, dass familylife FIVE euch heute dabei helfen kann.
#34 Der Schlüssel für eine gelingende Ehe; Teil 1
Gibt es wirklich den einen Schlüssel für eine gelingende Partnerschaft? Am besten, du beantwortest die Frage erstmal für dich selbst und liest oder hörst dann den heutigen Beitrag von familylife FIVE. Im PDF findest du außerdem einen kleinen Selbsttest. Unsere Empfehlung: PDF herunterladen, ausdrucken, Test durchführen.
#33 Das Vermächtnis unserer Ehe
Jede Ehe hinterlässt Spuren, ob wir wollen oder nicht. Welche Spuren das sind, bestimmen wir!
#32 Wahrheit und Wahrnehmung
Zuerst den Sachverhalt klären oder uneingeschränkt zuhören und Verständnis zeigen? Die Vorlieben hier sind verschieden. Lest (oder hört) heute, wie es Tom und Martina damit geht.
#31 Wer liebt, gibt sein Gegenüber frei
„Wir möchten unser Leben teilen“ ist eine richtige und schöne Umschreibung für das Eheleben. Damit man sich nicht nur „auf der Pelle hängt“, sind Freiräume eine Bereicherung für beide – und die Welt um uns herum. Hört dazu Anna Spieß in unserem Podcast.
#30 Eine Berührung sagt mehr als 1000 Worte
Nicht nur für Redefaule gibt es heute gute Nachrichten. Berührungen können so viel Gutes auslösen und fruchtlose Diskussionen ersparen! Und was hat das mit einem ungraden Kalendertag zu tun?
#29 Die besten Fragen
Die Idee, dass man sich gut kennt, nur weil man zusammen wohnt, gehört definitiv ins Reich der Beziehungsmythen.
#28 Gemeinsam Zwischenbilanz ziehen
Nun sind wir also schon über fünf Wochen und länger im Corona-Modus. Wie prägt das unseren Familienalltag, was hat sich in unserer Beziehung verändert oder neu gestaltet? Wir laden Euch ein, darüber nachzudenken und von Erfahrungen anderer zu hören.
#27 Es geht auch ohne Abwehrhaltung
Geht das wirklich? Und wenn ja, wie? Auf jeden Fall ist das der bessere Weg, denn eine Abwehrhaltung, ob gerechtfertigt oder nicht, baut eine Barrikade auf und macht ein konstruktives Gespräch und damit eine Lösung unmöglich. Dazu heute Gedanken von Christian Grass.
#26 Neugier und Bewertung sind Gegensätze
Gutes Zuhören ist eine Kunst, die man erlernen kann. Ein Schlüssel dafür ist Neugier und ausgesprochen förderlich für das gegenseitige Verständnis in einer Partnerschaft.
#25 Anders feiern in Zeiten von Corona
Der besondere Tag war aufwändig geplant, gut vorbereitet und viele Gäste eingealden. Und dann kam alles anders. Die Feier musste abgesagt werden. Obwohl Karin sich ihren runden Geburtstag ganz anders vorgestellt hatte, erlebte sie doch einen unvergesslichen Tag. Darüber erzählt Karin heute bei familylife FIVE, erstmals in Interviewformat.
#24 Als Paar mit Kindern durch die Corona-Krise kommen
Wie können wir als Paar und Familie das Beste aus dem Corona-Ausnahmezustand machen und auch in dieser besonderen Situation füreinander da sein und in unserer Beziehung wachsen? Heute Input dazu von Christian Graß.
#23 Nähe und Distanz in Zeiten von Corona
Die Situation rund um Corona stellt uns alle vor ungekannte Herausforderungen. Für viele Familien und Paare wird ihr Zuhause nun mehr zum Mittelpunkt. Das schafft Nähe, aber auch mehr Reibungsfläche. Wie geht man damit um?
#22 Eine gemeinsame Vision, die lauter ruft als der Alltag
Wer eine Vision für sein Leben hat und diese im Blick behält, wird nicht so leicht vom Alltag überrollt. Familylife FIVE beschreibt heute, wie ihr es schaffen könnt, ein gemeinsames Leben zu führen, das Sinn und Qualität hat.
#21 Wenn Kleinigkeiten zu großen Konflikten führen
„Mach mal aus der Mücke keinen Elefanten!“ Manchmal sind Kleinigkeiten tatsächlich Nichtigkeiten. Dann gibt es die Situationen, wo Kleinigkeiten großen Einfluss auf uns haben. Denn die Mücke im Schlafzimmer kann durchaus auch den Schlaf rauben. Und wie wirken sich Kleinigkeiten auf das Miteinander in der Partnerschaft aus?
#20 Die Bucket List
Eine Bucket List kann den Beziehungsalltag immer weider neu beleben, mehr Romantik, Abwechslung oder unvergessliche Erlebnisse schaffen.
#19 Wie ich meinen Partner ändern kann
Je länger wir in einer Beziehung sind, desto mehr springen uns Charaktereigenschaften des anderen ins Auge, welche so richtig nerven. Da stellt sich schnell einmal die Frage: Wie kann ich ihn ändern?
#18 Was nervt dich an meinem Verhalten?
Eine starke Frage für mutige Paare. Wer sich mit der passenden Motivation und zum richtigen Zeitpunkt traut, diese Frage zu stellen, wird am Ende nicht leer ausgehen!
#17 Liebe mich – so wie ich bin
Als sich Maja vor elf Jahren verliebt hatte, sah sie in Andreas bereits den perfekten Ehemann und Vater ihrer zukünftigen Kinder. Sie sah so viel Potential in diesem ungeschliffenen Diamanten. Wenn er noch etwas an seiner Sozialkompetenz arbeiten würde, würde er zum Mittelpunkt jeder Party werden. Genau der Mann, auf den sie stolz sein konnte und den sie sich schon immer gewünscht hat.
#16 Raus aus der Opferrolle
Fühlst du dich auch manchmal wie ein Opfer der Entscheidungen des anderen? Wie du dich vor solch einer Rolle schützen kannst, erfährst du in familylife FIVE#16.
#15 Das Marshmallow-Experiment
Warten – welches Ereignis oder Begebenheit fällt dir bei diesem Wort ein? War es im Rückblick gut investierte oder gefühlt vergeudete Zeit? Beim Marshmallow-Experiment wurden Kinder in eine Wartesituation gebracht. Erkenntnisse aus dem Experiment sowie Rückschlüsse für eine gelingende Partnerschaft findest du in familylife FIVE #15.
#14 Beziehungsarbeit ist Einzelarbeit
Endlich zu Hause! Ob nach einem Arbeitstag, einer Einkaufstour oder einer langen Autofahrt: Wenn ich daheim ankomme, soll es schön und entspannend werden. Leider klappt das nicht immer. Vertiefende Gedanken dazu erhältst Du in dieser Folge von familylife FIVE.
#13 Gemeinsame Zeit
Wo ist nur die Zeit geblieben? Oft stellen wir uns diese Frage am Ende eines Tages und wünschen uns, es wäre noch mehr Zeit, um das eine oder andere zu erledigen. Familylife FIVE gibt heute Ideen, wie ich Zeitfenster für den mir wichtigsten Menschen entdecken und nutzen kann.
#12 Beziehungswartung
Was TÜV, Bonusheft und Partnerschaft gemeinsam haben? Sicher hast du jetzt schon die richtige Vermutung. Vorsorge kann vor größeren, unangenehmen Überraschungen schützen. Wie das in einer Partnerschaft aussehen kann, verrät dir das heutige Thema von familylife FIVE.
#11 Die Emotionswelle
Einmal sagte uns jemand: „Meine Ehe gewann erst an Tiefe, als ich lernte, über meine Gefühle zu sprechen.“
Die Emotionsebene ist ein wichtiger und vielschichtiger Bereich für jeden. Der Umgang mit unseren Gefühlen prägt eine Partnerschaft entscheidend. Manchmal ist jemand von Emotionen überrollt und macht seine Umgebung gleich mit platt. Heute geht es bei familylife FIVE um so eine Extremsituation und wie ein Paar damit umgehen kann.
#10 Schiebetürmomente
Das richtige Wort im passenden Moment ist nicht nur reine Glückssache. Wie ich Gelegenheiten entdecken kann, meinen Partner besser zu verstehen und intensiver zu begegnen, ist Thema von unserer heutigen Folge „Schiebetür-Momente“.
#9 Die vergessene Kunst des Liebesbrief-Schreibens
Es muss kein ellenlanger Text oder literarisches Kunstwerk sein. Schon wenige Zeilen der Wertschätzung und Dankbarkeit können eine bemerkenswerte Wirkung haben. Ein paar Ideen dazu findest du in diesem familylife FIVE.
#8 Die Bedeutung von Geld
„Beim Geld hört die Freundschaft auf!“ Und was macht Geld mit deiner Ehe? Hat es für Dich und Deinen Parnter die gleiche Bedeutung, wo liegen Reibungspunkte? Lass dich mit unserem heutigen Input zum Thema Geld zu guten Gesprächen mit deinem/ deiner Liebsten herausfordern. „Über Geld spricht man nicht“ gilt ganz bestimmt nicht für eine funktionierende Ehe.
#7 Unterstützungs-Missverständnis
Jeder wünscht sich, dass er von seinem Partner/ seiner Partnerin Unterstützung bekommt, wenn es ihm nicht gut geht. Lest oder hört hier, wie es euch auf Dauer gelingen kann, einander die Unterstützung zu geben, die der andere wirklich braucht und wie eure emotionale Nähe dadurch erhalten bleibt oder sogar noch wachsen kann.
#6 Die Beziehungsminute
Gute Beziehungen leben nicht von den großen Gesten. Erfahre hier, wie schon eine einzige zusätzliche tägliche Beziehungsminute deine Beziehung verbessern kann.
#5 Munteres Bedürfnisraten
Munteres Bedürfnisraten kann in einer Beziehung zu Frustration führen. Das geht auch anders.
#4 Mein Mann kann
Hier geht es um Frauen, die Fan ihres Mannes sind und wie sich das auf ihre Beziehung auswirkt.
#3 Die Kunst, tiefe Gespräche zu führen
Wünschst du dir mehr Tiefgang in deiner Beziehung? Gespräche, die Spaß machen und ergiebig sind? Hier hörst und liest du Anregungen dafür.
#2 Rituale schaffen
Es ist erstaunlich, dass es beinahe allen Menschen gelingt, sich regelmäßig die Zähne zu putzen. Zähneputzen ist weder besonders angenehm noch außergewöhnlich entspannend und schon gar nicht unterhaltsam. Und trotzdem scheint es uns relativ leicht zu fallen, uns mehrmals täglich Zeit dafür zu nehmen.
#1 Jede Ehe ist eine interkulturelle Beziehung
Wenn wir eine Beziehung eingehen, treffen wir dort auf einen Menschen mit einer anderen Prägung als wir sie selbst haben. Manchmal sind die Unterschiede kleiner, manchmal sind sie grösser. Manche sind offensichtlich, andere kommen erst bei genauerer Betrachtung zum Vorschein.