familylife FIVE zum Thema Beziehungsdynamik
#148 Die Top Ten Needs
Laut Dr. David Ferguson gibt es 10 zwischenmenschliche Bedürfnisse, die in einer Beziehung gestillt sein müssen, damit wir uns miteinander wohl fühlen. Zwei bis drei sind uns jedoch – je nach Persönlichkeit – besonders wichtig. Wenn wir diese voneinander kennen und achtsam mit ihnen umgehen, können wir damit unsere Paarbeeziehung besonders vital halten.
#141 Gemeinsam mit dir
Die Liebe verletzt nicht, stellt sich selbst hinten ran, verliert nie die Beherrschung und rechnet Böses nicht an. Alles erträgt sie, steckt nie den Kopf in den Sand.Sie glaubt und hofft immer und hält allem Stand.
Diese perfekte Liebe, wie sie in der Bibel im 1. Brief an die Korinther Kapitel 13 beschrieben wird – ist sie wirklich möglich? Diese Art von Liebe soll alltagstauglich sein? Diese Frage stellt sich Silja Böhm, verheiratet mit Titus, seit langem. In ihrem Lied „Gemeinsam mit dir“ beantwortet sie diese Frage für sich selbst. In unserem Podcast gibst sie Einblicke in ihre Erfahrungen damit.
#140 Hilfe, wir sind so verschieden! (Teil 2)
Helge und Birgit Sych sind 37 Jahre verheiratet und ein Paar, das sehr verschieden ist. In Folge 126 hat Birgit davon berichtet und ihren Umgang damit erläutert. Heute kommt nun die Perspektive ihres Mannes.
#139 Unterschiedlicher Meinung und doch beieinander
„Unsere Reife wird daran gemessen werden, wie gut wir in der Lage sind, Meinungsverschiedenheiten zu akzeptieren und dennoch einander zu lieben, füreinander zu sorgen, einander wertzuschätzen und das Wohl des anderen zu suchen.“ Desmond Tutu
Stelle dir vor, ihr könntet eure unterschiedlichen Meinungen einfach nebeneinander stehenlassen oder friedlich Kompromisse finden. Hier hörst du, wie das gelingen kann.
#138 Öfter mal was neues
Wenn wir neue Erfahrungen machen und dabei auch noch Neues lernen, schütten wir sowohl das Glückshormon Dopamin als auch das Stresshormon Cortisol aus. Wenn wir diese Tatsache auf die Ehe anwenden, ist es also wichtig, zusammen als Paar immer mal wieder neue Erlebnisse zu haben. Ideen dafür liefert dieser Podcast.
#137 Die Balance finden – ein Interview mit Ehepaar Krug
Sabine und Micha Krug sind seit fast 5 Jahren verheiratet. Sie arbeiten beide als Psychologen. Darüber hinaus engagieren sich die beiden stark in ihrer Freikirche, in Freundschaften, in Familie und machen sich auch für andere Paare stark. In unserem Gespräch erzählen sie aus ihrem Alltag.
#133 Hereinspaziert
Jede Beziehung profitiert davon, wenn man hin und wieder Gäste einlädt. Man beschenkt damit nicht nur die Gäste, sondern auch sich selbst. Hört Elli´s und Dave´s Erfahrungen dazu.
#132 Die 30 Tage – Challenge
Laut Shaunti Feldhah können selbst schwierige Beziehungen durch Freundlichkeit erneuert oder verbessert werden. Deshalb entwickelte Shauntie die sogenannte Freundlichkeits – Challenge.
#131 Dein Problem ist unser Problem
„Ich bin für dich da und denke für dich mit!“ Wie das aussehen kann, hat Ira erlebt.
#130 Interview mit Tobias Faix
Tobias Faix ist Professor, Autor und im Vorstand des christlichen Mentoring-Netzwerks. Er bringt wichtige Themen und Randgruppen in den Blick der Öffentlichkeit. Im Interview spricht er über die Beziehung zu seiner Frau.
#128 Alles, was ich brauche
Sind Ehepartner zuständig einander alle Bedürfnisse zu stillen? Oder kann man die Erfüllung auch außerhalb der Suche suchen? Ja bedingt, soweit dies der Beziehung nicht schadet.
#125 Verheiratet mit einem versteckt starkem Mann
Ich bin überzeugt, dass es jeder Mann braucht, dass seine Frau ihn stark findet. Umgekehrt genauso. Und wenn du mit jemandem verheiratet bist, dessen Stärke nicht sofort offensichtlich ist, dann begib dich auf Entdeckungsreise. Denn wer genau hinsieht, kann sie finden.
#124 Die Zwiebel, die nicht in die Erde kam
Was der Kauf von Blumenzwiebeln mit dem Traum von einer florierenden Beziehung gemeinsam haben und wie sich dieser Traum erfüllen kann, erfährst du von Constanze.
#123 Auf einer Skala von 1 bis 10
Heute erzählt David, wieso die Skala von 1 bis 10 für ihn und andere Paare sehr hilfreich sein kann.
#122 Mein blühendes Zuhause
Wie könnt ihr als Paar euer Zuhause, den unmittelbarsten Ort des Daheins zum Blühen bringen? Jeannette Mokosch teilt bestärkende Gedanken für Familien und Ehepaare.
#121 Was nervt dich an meinem Verhalten?
Wie letzte Woche gibt es eine weitere spannende Frage. Diesmal erzählt Constanze, was diese Frage in ihrer Ehe bewirkt hat. Viel Spaß beim Anhören!
#120 Was erwartest du von mir?
Wir sind zurück aus der Sommerpause, mit vielen frischen Ideen im Gepäck. Den Start macht Ira, mit einer Frage, die Sie als Paar sehr bereichert hat.
#117 Verheiratet mit einer starken Frau
Starke Frau, schwacher Mann – gibt es das oder ist das Ansichtssache? Dave spricht darüber, wie er gelernt hat, die Stärken seiner Frau weniger bedrohlich als vielmehr bereichernd zu sehen.
#111 Sind Affären der Hauptgrund für Scheidungen?
Ehen zerbrechen in aller Regel nicht wegen einer Affäre, sondern schon viel früher. Es gibt ganz oft schon ernsthafte Probleme in der Beziehung, bevor es überhaupt zu einer Affäre kommt.
#109 Ehe, die über sich hinauswächst
Hört heute, wie Martin und Annette durch ihren Einsatz für andere reich beschenkt wurden. Lasst euch von ihrer Begeisterung anstecken zu einer Investition in eure Beziehung ganz anderen Art.
#108 Beziehungskaries
Hauptsache es fühlte sich gut an? Wer mit so einem Vorsatz zum Zahnarzt geht, hat schlechte Karten. David musste das erleben und erkennt Parallelen für seine Ehebeziehung.
#107 Ehe im Zeitraffer: Zwischen Verbundenheit und Eigenständigkeit
Autonomie und Bindung sind sehr gegensätzliche Bedürfnisse, aber beide absolute Voraussetzung für das Gelingen jeglicher Beziehung. Jedoch sind sie auch immer wieder Ursache für Konflikte. Wie bringt ein Paar gegensätzliche Bedürfnisse in Einklang? Wie findet man eine gute Mischung aus Nähe und Eigenständigkeit?
#101 Die Suche nach der Person, die glücklich macht
Suchst du noch? Oder hast du sie schon gefunden? Kann ein anderer dein Glück beeinflussen oder hast du es selbst in der Hand? Wovon ist dein Glück abhängig? Gedanken dazu von Christian.
#100 Feste feiern, wie sie fallen
Das Leben ist zu kurz, um es nur mit Sorgen und Arbeit vollzustopfen. Nicht nur die To-dos sollen unseren Alltag prägen, sondern wir brauchen auch Ta-da-Momente, wo wir genießen. Denn „Wer nicht genießen kann, wird ungenießbar“. Hört dazu Birgit Sych.
#99 Wachstum und Persönlichkeitsentwicklung
„Jede Anstrengung, die ich unternehme, um mich zu entwickeln, bringt auch einen Gewinn für die Beziehung“ ist die Erfahrung von Markus Schmitt, Autor des Buches „Wachstum ist kein Zufall“. Ira hat ihn gefragt, welche Auswirkungen das eigene Persönlichkeitsentwicklung auf die Beziehung hat.
Markus Schmitt: http://wachstumskatalysator.de/
#98 Rückblick und Ausblick
Wenn dir das bisher noch nicht gelungen ist, nimm dir 10 min Zeit für Rückblick und Ausblick – allein oder zusammen als Paar. Beantworte dazu folgende Fragen:
- 10 Dinge für die du 2021 dankbar bist?
- Welche Lektionen hast du gelernt?
- Was willst du loslassen, wovon dich trennen, was nicht ins neue Jahr mitnehmen?
- Wodurch willst du es ersetzen? Was willst du stattdessen tun?
#97 Wie kommen wir gut durch die Weihnachtszeit?
In den Weihnachtstagen erleben viele Menschen in ihrem jeweiligen Beziehungsgeflecht Herausforderungen. Im Interview hat Angela Kittner hilfreiche Tipps und Anregungen für ein entspanntes und frohes Fest als Paar oder Familie.
Angela Kittner arbeitet als Coach für Einzelpersonen und Paare. Im Dezember bietet sie spezielle Weihnachtscoachings an. www.angelakittner.de/weihnachts-coaching/
#96 Die Liebeskapazität
Unsere Kapazität, einander Liebe zu zeigen, ist nicht immer gleich hoch. Stressiger Alltag, große oder kleine Herausforderungen, Bedürfnisse, die nicht erfüllt sind, können unsern Liebstank leeren. Findet heraus, wie ihr eure Liebeskapazität steigern könnt.
#94 Paare, die mehr mehr wollen
Viele kennen Mentoring als Instrument für Persönlichkeits- und Karriereförderung. Doch zur Stärkung der Ehe- oder Paarbeziehung ist es noch relativ neu oder unbekannt. Im Interview berichtet Ira Schneider von ihrer großartigen Erfahrung mit Paarmentoring. Ira ist verheiratet mit David. Sie leben, studieren und arbeiten in Hannover. Mehr zu familylife MENTORING
#93 Tiefer blicken
Wenn ein Paar sich in stressigen Momenten einfach mal für 30 Sekunden ohne Worte in die Augen schaut, kann das „alles verändern“. Es schafft eine Verbindung auf einer ganz besonderen Ebene, wo Worte allein nicht hinkommen. Das haben Lars und Karen erlebt.
#87 Geht es mit den Ehen bergab?
War es früher einfacher, eine erfolgreiche Ehe zu führen? Eine Studie von Eli Finkel gibt dazu Hinweise. Und bei familylife FIVE haben wir dazu wieder eine praktische Ableitung für Euch.
#85 Verliebt nach 36 Fragen
Laut einer Studie können 36 Fragen zwei wildfremde Menschen dazu bringen, sich ineinander zu verlieben. Die Studie gibt auch wichtige Hinweise, wie Paare auch nach vielen gemeinsamen Ehejahren verliebt und emotional verbunden bleiben können.
# 84 Tu, was du liebst
„Tu, was du liebst“ ist ein schönes Lebensmotto, aber in einer Beziehung nicht immer förderlich. „Liebe, was du tust“ dagegen schon!
#83 Was Beziehungen zusammen hält
Forscher haben herausgefunden, was Beziehungen am meisten zusammenhält. Es ist NICHT die perfekte Kommunikation und Streitkultur, sondern GEMEINSAME FREUDE. Sie verbindet Menschen wie nichts anderes.
#81 Welche Sprache sprichst du?
Trotz größter Mühe scheint unsere Liebesbotschaft manchmal beim Gegenüber nicht anzukommen, wenn wir unterschiedliche Liebessprachen sprechen. Heute hört ihr dazu Einblicke in Anna´s Ehe, Tipps von Gary Chapmann und eine Einladung zum Sprachkurs.
#79 Desinfektionsspray für seelische Verletzungen
Verletzungen kommen in den besten Familien mal vor. Aber noch besser ist es, wenn man es als Paar schafft, die Wunden schnellstmöglichst zu versorgen und sie wieder heilen.
#78 Sliding versus deciding
Überraschungen können das Leben und eine Partnerschaft bereichern. Aber bei weitreichenden Entscheidungen ist ein bestmögliches Durchdenken die bessere Wahl. Oder? Christian vergleicht das Hineinschlittern (Sliding) mit dem Treffen einer bewussten Entscheidung (Deciding).
#74 Willst du gesund werden?
38 Jahre lang litt er schon an seiner Krankheit. Sein ganzes Leben war geprägt davon. Als er Jesus von Nazareth traf, war er auf vieles gefasst. Aber diese Frage hat er ganz sicher nicht erwartet: „Willst du gesund werden?“
Auf den ersten Blick ergibt diese Frage keinen Sinn. Selbstverständlich will er gesund werden. Wer will schon nicht körperlich und psychisch gesund sein? Bei genauerer Betrachtung ist die Ausgangslage allerdings nicht mehr so klar.
Diesmal haben wir leider keinen Podcast dazu.
#72 Fokuswechsel
Hast du Veränderungswünsche zum Verhalten deines Partners? Oder anderes herum: dein Gegenüber signalisiert dir, dass er unzufrieden mit dir ist? Versucht es mal mit dem von Ira vorgeschlagenen Fokuswechsel.
#69 Nicht durchzuhaltende Selbstaufgabe
Wenn Selbstaufgabe zu weit übers Ziel hinausschießt, kann sie früher oder später nicht mehr aufrecht erhalten werden. Habt ihr ein gutes Gleichgewicht zwischen Anpassung und Individualtät?
#67 Blühende Partner
Ähnlich wie Hobbygärtner auf ihre Pflanzen haben wir Einfluss auf die Entfaltung unserer Mitmenschen. Wir können ihre Entwicklung fördern oder sind ihnen ein Hindernis.
Höre im Podcast Constanze´s Gedanken oder lies den Blog, wie der liebste Mensch an deiner Seite noch mehr zum Erblühen kommen kann.
#66 Zeit heilt keine Wunden, Vergebung schon
Dem anderen Fehler zu vergeben kann ganz schön schwer sein. Besonders die schwerwiegenden wie eine Affäre oder Worte, die tief verletzt haben. Hört im Podcast Paarberaterin Linda Karbe oder lest im Blog vom Umgang mit großen Verletzungen und wie es gelingen kann, nicht nachtragend zu sein.
#64 Bist du beeinflussbar?
Laut einer Studie von John Gottman scheitern 81% aller Ehen, wenn Partner keine gegenseitige Beeinflussbarkeit zulassen. Dagegen ist die Entscheidung, den Einfluss des Gegenübers zu akzeptieren, ganz entscheidend für das Gelingen einer Beziehung.
#62 Der Mensch wird am Du zum Ich
„Was wäre, wenn die Ehe nicht in erster Linie dafür da ist, glücklich zu sein, sondern um eine reife Persönlichkeit zu werden?“ Gary Thomas Die Ehe mit ihrer außergewöhnlichen Konstellation aus Sicherheit und Schleifstein bietet aus psychologischer Sicht ideale Vorraussetzungen für persönliches Wachstum.
#61 Das Wikingerprinzip
Wenn Wikinger in den Krieg zogen, machten sie immer ganze Sache, indem sie zuerst ihr eigenes Dorf niederbrannten. Damit machten sie ihre eigene Rückkehr unmöglich und waren motiviert, ALLES für den Sieg und die Einnahme eines neuen Dorfes zu geben. Lest oder hört hier, wie diese „all-in“-Taktik auch für die Ehe funktioniert. Denn die Liebe kann nur gewinnen, wenn beide auf´s Ganze gehen.
#48 Happy wife – (un)happy life
Heute geht’s um Bedürfnisse! Hast du das Gefühl, dass in eurer Beziehung beide gleichwertig auf seine Kosten kommt? Oder hast du das Gefühl zu oft zurückzustecken? Woran das liegen könnte, erklärt heute Anna.
#40 Liebe ist nicht fair
Liebe ist weder fair noch gerecht. Und eine Beziehung, die auf Ausgleich ausgerichtet ist, führt in die Irre. Liebe, bei der sich Geben und Nehmen immer genau die Waage halten muss, ist kleinlich und lieblos. Echte Liebe jedoch zeigt sich in wohlwollender Großzügigkeit.
#34 Der Schlüssel für eine gelingende Ehe; Teil 1
Gibt es wirklich den einen Schlüssel für eine gelingende Partnerschaft? Am besten, du beantwortest die Frage erstmal für dich selbst und liest oder hörst dann den heutigen Beitrag von familylife FIVE. Im PDF findest du außerdem einen kleinen Selbsttest. Unsere Empfehlung: PDF herunterladen, ausdrucken, Test durchführen.
#31 Wer liebt, gibt sein Gegenüber frei
„Wir möchten unser Leben teilen“ ist eine richtige und schöne Umschreibung für die Ehe. Damit man sich aber nicht nur „auf der Pelle hängt“, sind Freiräume eine Bereicherung für beide – und die Welt um uns herum. Wie das gelingt, weiß Anna.
#27 Es geht auch ohne Abwehrhaltung
Geht das wirklich? Und wenn ja, wie? Auf jeden Fall ist das der bessere Weg, denn eine Abwehrhaltung, ob gerechtfertigt oder nicht, baut eine Barrikade auf und macht ein konstruktives Gespräch und damit eine Lösung unmöglich. Dazu heute Gedanken von Christian Grass.
#20 Die Bucket List
Eine Bucket List kann den Beziehungsalltag immer weider neu beleben, mehr Romantik, Abwechslung oder unvergessliche Erlebnisse schaffen.
familylife FIVE nach Themen
#Alltag, #Bedürfnisse, #Dynamik, #Erwartungen, #Familieundfreunde, #Finanzen, #Intimität, #Kinder, #Kommunikation, #Konflikte, #Prägung, #Rollenbilder, #Unterschiedlichkeit, #Zeitzuzweit, #Ziele, #Corona
Hier alle Folgen von familylife FIVE
Melde dich jetzt an und erhalte jeden Mittwoch einen wertvollen Beziehungstipp, der dich in deiner Partnerschaft weiterbringt.
Deine Daten werden ausschließlich für den Versand von familylife FIVE und relevanten Zusatzinformationen verwendet. Der Speicherung deiner Daten laut Datenschutzbestimmung sowie dem Erhalt von Informationen kannst du jederzeit widersprechen.