familylife FIVE zum Thema Unterschiedlichkeit
#140 Hilfe, wir sind so verschieden! (Teil 2)
Helge und Birgit Sych sind 37 Jahre verheiratet und ein Paar, das sehr verschieden ist. In Folge 126 hat Birgit davon berichtet und ihren Umgang damit erläutert. Heute kommt nun die Perspektive ihres Mannes.
#139 Unterschiedlicher Meinung und doch beieinander
„Unsere Reife wird daran gemessen werden, wie gut wir in der Lage sind, Meinungsverschiedenheiten zu akzeptieren und dennoch einander zu lieben, füreinander zu sorgen, einander wertzuschätzen und das Wohl des anderen zu suchen.“ Desmond Tutu
Stelle dir vor, ihr könntet eure unterschiedlichen Meinungen einfach nebeneinander stehenlassen oder friedlich Kompromisse finden. Hier hörst du, wie das gelingen kann.
#126 Hilfe, wir sind so verschieden!
„Was ist der größte anzunehmende Unfall, wenn man es mal so macht, wie der andere es sich vorstellt? Wenn keine Gefahr für Leib und Leben besteht, kann man es doch einfach mal ausprobieren, oder?“ meint Birgit Sych, unsere heutige Interviewpartnerin. Sie und ihr Mann Helge sind Eheleute, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Bewundernswert ist, mit wieviel Humor sie das sehen. Sie sind ein Vorbild, von dem man viel lernen kann.
#107 Ehe im Zeitraffer: Zwischen Verbundenheit und Eigenständigkeit
Autonomie und Bindung sind sehr gegensätzliche Bedürfnisse, aber beide absolute Voraussetzung für das Gelingen jeglicher Beziehung. Jedoch sind sie auch immer wieder Ursache für Konflikte. Wie bringt ein Paar gegensätzliche Bedürfnisse in Einklang? Wie findet man eine gute Mischung aus Nähe und Eigenständigkeit?
#95 Rollenbilder
Aufgaben- und Rollenverteilung in Paarbeziehungen können ganz unterschiedlich sein. Um ein starkes Team zu sein, heißt es, individuelle Wege zu finden, die zu beiden und zur jeweiligen Lebensphase passen. Dazu gehört es ggf. Überzeugungen zu überdenken und sich von Prägungen zu lösen. Hört dazu Constanze.
#90 Der kleine Liebesdienst
Manchmal kann ein kleiner Liebesdienst einen großen Unterschied machen. Dazu reicht es jedoch nicht, einfach seiner Intuition zu folgen. Sondern zu einem Liebesdienst gehören oft noch ein bisschen Entdeckerfreude und Überwindung. Aber dieser Einsatz lohnt sich fast immer.
#89 Mental load
Sicher kennst du sehr zuverlässige Menschen. Sie denken an jedes zu erledigende Detail und haben ein hohes Verantwortungsbewusstsein. Auf der anderen Seite jedoch können sie nicht so leicht die Fäden aus der Hand geben. Es fällt ihnen manchmal schwer, sich auf andere zu verlassen. Und das führt oft zur mentalen Überlastung.
#81 Welche Sprache sprichst du?
Trotz größter Mühe scheint unsere Liebesbotschaft manchmal beim Gegenüber nicht anzukommen, wenn wir unterschiedliche Liebessprachen sprechen. Heute hört ihr dazu Einblicke in Anna´s Ehe, Tipps von Gary Chapmann und eine Einladung zum Sprachkurs.
#69 Nicht durchzuhaltende Selbstaufgabe
Wenn Selbstaufgabe zu weit übers Ziel hinausschießt, kann sie früher oder später nicht mehr aufrecht erhalten werden. Habt ihr ein gutes Gleichgewicht zwischen Anpassung und Individualtät?
#68 Kindheitsprogrammierungen
Viele Muster und Verhaltensweisen, die wir in unserer Herkunftsfamilie erlernt haben und als Erwachsene weiterleben, sind sehr positiv. Manche jedoch sind destruktiv und eine Belastung für unsere Paardynamik. Sich seinen Mustern kritisch zu stellen, ist ein mutiger und wichtiger Schlüssel zu einer erfüllenden Ehe.
#56 Schnellsprecherin und Langsamdenker
Claudia bezeichnet sich gerne als Schnelldenkerin. Ihr Mann Frank würde wohl eher das Wort Schnellsprecherin wählen, um sie zu beschreiben. Denn egal um was es geht, Claudia hat sofort eine Meinung dazu und tut diese auch ohne zu zögern kund. Was das mit ihrer Beziehung macht? Gern in unsere familylife FIVE #56 lesen oder im Podcast hören, wie das bei Christian und Lena ist.
#41 Liebessprachen im Urlaub erlernt
Als Kai begann Anja´s Liebessprache zu sprechen, fand ihre Beziehung endlich die Tiefe, nach der sich beide schon immer sehnten. So leicht kann Veränderung manchmal sein!
Selbst ausprobieren? Hier geht es zum Liebessprachen-Test.
#39 Der schöne Schmetterling wird zur hässlichen Motte
Damit aus dem anfangs so schönen Schmetterling keine hässliche Motte wird, hat Anna heute im familylife FIVE #39 ein paar simple „Erfolgs-Rezepte“ auf Lager.
#17 Liebe mich – so wie ich bin
Als sich Maja vor elf Jahren verliebt hatte, sah sie in Andreas bereits den perfekten Ehemann und Vater ihrer zukünftigen Kinder. Sie sah so viel Potential in diesem ungeschliffenen Diamanten. Wenn er noch etwas an seiner Sozialkompetenz arbeiten würde, würde er zum Mittelpunkt jeder Party werden. Genau der Mann, auf den sie stolz sein konnte und den sie sich schon immer gewünscht hat.
#7 Unterstützungs-Missverständnis
Jeder wünscht sich, dass er von seinem Partner/ seiner Partnerin Unterstützung bekommt, wenn es ihm nicht gut geht. Lest oder hört hier, wie es euch auf Dauer gelingen kann, einander die Unterstützung zu geben, die der andere wirklich braucht und wie eure emotionale Nähe dadurch erhalten bleibt oder sogar noch wachsen kann.
#5 Munteres Bedürfnisraten
Munteres Bedürfnisraten kann in einer Beziehung zu Frustration führen. Das geht auch anders.
#1 Jede Ehe ist eine interkulturelle Beziehung
Wenn wir eine Beziehung eingehen, treffen wir dort auf einen Menschen mit einer anderen Prägung als wir sie selbst haben. Manchmal sind die Unterschiede kleiner, manchmal sind sie grösser. Manche sind offensichtlich, andere kommen erst bei genauerer Betrachtung zum Vorschein.
familylife FIVE nach Themen
#Alltag, #Bedürfnisse, #Dynamik, #Erwartungen, #Familieundfreunde, #Finanzen, #Intimität, #Kinder, #Kommunikation, #Konflikte, #Prägung, #Rollenbilder, #Unterschiedlichkeit, #Zeitzuzweit, #Ziele, #Corona
Hier alle Folgen von familylife FIVE
Melde dich jetzt an und erhalte jeden Mittwoch einen wertvollen Beziehungstipp, der dich in deiner Partnerschaft weiterbringt.
Deine Daten werden ausschließlich für den Versand von familylife FIVE und relevanten Zusatzinformationen verwendet. Der Speicherung deiner Daten laut Datenschutzbestimmung sowie dem Erhalt von Informationen kannst du jederzeit widersprechen.